Blog
Was bedeutet eigentlich Shavasana?
Was wie Liegen aussieht, ist in Wahrheit der Moment, in dem alles wirken kann. Eine Einladung zur Stille – klar, ehrlich und tiefer als gedacht.
5 einfache Übungen gegen Nackenspannung
Verspannung beginnt oft dort, wo du dich selbst verlierst. Dieser Artikel zeigt dir, wie du mit wenigen Minuten und klarer Aufmerksamkeit wieder zurück in deinen Körper findest – ganz ohne Matte, ganz ohne Aufwand.
Was du beim Yoga zuerst verlernen musst
Für Yoga brauchst du keine bestimmte Übung oder einen festgelegten Weg. Vielmehr ist es eine bewusste Entscheidung: dich selbst ernst zu nehmen – so, wie du gerade bist. Dieser Text richtet sich an alle, die nicht perfekt vorbereitet sind, aber bereit, sich einzulassen.
3 Minuten für dich
Manchmal braucht es keine komplette Auszeit, oft reicht nur ein kleiner Moment der Rückkehr zu sich selbst. Dieser Beitrag zeigt, wie du mitten im Tag – zwischen Terminen, Gesprächen oder Gedanken – in wenigen Minuten wieder in Kontakt mit dir kommen kannst. Klar, ruhig, unmittelbar. Eine kleine Anleitung für echte Präsenz im Alltag.
Wann beginnt Yoga?
Yoga beginnt mit einem Gefühl: dem Wunsch, wieder bei dir selbst anzukommen. Vielleicht spürst du eine innere Unruhe oder hast dich im Alltag verloren. Wenn du beginnst, innezuhalten und wieder bewusst zu spüren, entsteht Raum für Verbindung. Yoga wird dann nicht zur Pflicht, sondern zur Einladung – zu mehr Klarheit, Präsenz und Selbstwahrnehmung. Ganz ohne Ziel, aber mit Wirkung.
Kleidung im Gleichgewicht
Ayurvedisch inspirierte Kleidung kann mehr als gut aussehen: Sie unterstützt dein inneres Gleichgewicht. Je nach Dosha – Vata, Pitta oder Kapha – wirken bestimmte Farben, Stoffe und Schnitte ausgleichend, stabilisierend oder aktivierend. Wer versteht, wie Kleidung auf die individuelle Konstitution wirkt, kann bewusster wählen – und sich gleichzeitig wohl, klar und verbunden fühlen.
Numerologie - die Kraft der Zahlen
Bei Spirit of OM begegnen dir bestimmte Zahlen immer wieder – mit Sinn und aus innerer Überzeugung. Denn in der Numerologie geht es nicht um Rechnen, sondern um Resonanz: Zahlen tragen symbolische Qualitäten, die uns berühren und begleiten.
Wie du nachhaltige Kleidung richtig pflegst: Wasch- und Pflegetipps für Bio-Textilien
Nachhaltige Mode hört nicht beim Kauf auf – sie beginnt erst richtig mit dem achtsamen Umgang im Alltag. Wer Kleidung aus Bio-Baumwolle, Bambus-Viskose oder anderen natürlichen Materialien liebt, möchte natürlich auch, dass sie möglichst lange schön, weich und funktional bleibt. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege kannst du nachhaltige Kleidung waschen, ohne ihre Qualität oder Energie zu verlieren – und gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun.
Farbtherapie in der Kleidung: Wie Farben unsere Stimmung und Energie stärken
In einer Zeit, in der Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden immer wichtiger werden, gewinnt auch die bewusste Auswahl unserer Kleidung eine tiefere Bedeutung. Farben sind nicht nur modisches Statement – sie wirken auf unser Unterbewusstsein, unsere Energiezentren und unsere innere Balance. Genau hier beginnt die Reise der Farbtherapie in der Mode – ein zentrales Element der spirituellen Kleidung von Spirit of OM.
Das OM-Zeichen (ॐ) – Ursprung, Bedeutung und Schreibweisen im Überblick
Was bedeutet OM wirklich?
Der Beitrag beleuchtet Ursprung, Aussprache und Schriftformen des OM-Zeichens – von der vedischen Klangtradition bis zur modernen Gestaltung im Logo von Spirit of OM. Ein faktenbasierter Einblick in die spirituelle und kulturelle Tiefe eines uralten Symbols.